Warum Technologie der Motor der Kreislaufwirtschaft ist
Ohne verlässliche Daten bleibt Kreislaufwirtschaft nur gute Absicht. Sensorik, ERP-Integrationen und offene Schnittstellen machen Materialflüsse sichtbar, reduzieren Verlustquoten und zeigen, wo sich Reparatur, Wiederaufbereitung oder Recycling wirtschaftlich wirklich lohnen.
Warum Technologie der Motor der Kreislaufwirtschaft ist
Digitale Marktplätze vernetzen Hersteller, Dienstleister und Recycler, damit Komponenten länger im Umlauf bleiben. APIs orchestrieren Reparaturen, Ersatzteile und Second-Life-Angebote, während smarte Verträge die Rücknahme fair und transparent abwickeln.