Transparenz durch Daten
Ein Kakao‑Kooperativenverbund nutzt fälschungssichere Einträge, um Herkunft und Prämienzahlungen transparent zu machen. Konsumentinnen scannen den Code und sehen, welche Farm ihr Riegel unterstützt. So wird Verantwortung sichtbar, fair entlohnt und gerne geteilt.
Transparenz durch Daten
Ein Supermarkt testet Sensoren und Lernmodelle, die Nachfrage genauer vorhersagen. Brot wird abends gezielt rabattiert, Bestellungen werden angepasst, Lebensmittelspenden fließen schneller. Ergebnis: weniger Müll, zufriedenere Kundschaft, bessere Margen. Welche Daten würden Sie erfassen?